Turngemeinde Trossingen

Deutsches Sportabzeichen 2011

Robert Schuster sucht jungen Nachfolger als Trainer

Von Ingrid Kohler

Alle Jahre Anfang Januar kommen die Sportler der TG Trossingen im  Vereinsheim auf dem Hochfeld zusammen, um das Ergebnis ihres erfolgreichen Trainings, das mit der Abnahme des Deutsche Sportabzeichen dokumentiert wurde, in Form von Urkunden und entsprechenden Nadeln zu empfangen.

Es sind immer wieder fast die gleichen Gesichter, die ihre Nadeln mit teilweise beachtlichen Zahlen aus den Händen von Trainer Robert Schuster in Empfang nehmen. Den Spitzenplatz wird ihm in weiter Zukunft noch kein männlicher Mitbewerber abnehmen, allerdings war er ausnahmsweise nicht anwesend, seine Leistungen mit 42 Sportabzeichenabnahmen wurden aber von seinen Mitsportlern mit einem entsprechenden Beifall quittiert. Mit 83 Jahren hat Siegfried Weber in 2011 das 42. Sportabzeichen erkämpft. Eine tolle Leistung. Dicht auf seinen Fersen folgt allerdings eine weibliche Athletin, nämlich Gertraud Grüner, die von Robert Schuster mit einer besonderen Anerkennung das Goldene Zeichen mit der Zahl 40 von Robert Schuster überreicht bekam. „Ich gebe mit Mühe und mache weiter, solange es geht“, erklärte Gertraud Grüner unter dem Beifall der anderen Sportler.

Mit dem Kugelstoßen habe er noch immer seine Probleme, bekannte Otto Köglmaier, der zum zweiten Mal das Sportabzeichen ablegte. Immerhin ist der begeisterte Athlet inzwischen 71 und freut sich, dass er seine Leistung beim Radfahren gegenüber seiner ersten Teilnahme im Vorjahr um einiges verbessern konnte.

Mit dem Saisonstart 2012 müssen die Trossinger Leichtathleten noch warten – normalerweise können sie ab Mitte April loslegen. Doch bis dahin hat Robert Schuster noch eine kleine Hürde zu überwinden. Bereits seit einem Jahr ist der Trainer auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger und hat dabei seine Fühler auch schon ganz weit ausgestreckt. Allerdings eine Punktlandung ist ihm bei der Vergabe der Sportabzeichen in dieser Woche noch nicht gelungen. Er wolle und müsse auf alle Fälle kürzer treten, sowohl aus gesundheitlichen wie auch zeitlichen Gründen, da er als Geschäftsführer der TG Trossingen stark eingespannt ist. Einen dicken Fisch als Nachfolger an Land ziehen konnte Robert Schuster an diesem Abend also noch nicht. Immerhin war man sich einig, dass sowohl die Trainerarbeit von Robert Schuster, als auch die Hintergrundarbeit von Adolf Engesser mit dem Führen der Listen und der Prüfkarten Unterstützung aus den eigenen Reihen bekommen soll, will heißen die Arbeit soll auf mehreren Schultern verteilt werden und vielleicht gelingt es Robert Schuster, sich Zug um Zug weiter zurückzuziehen und sein über viele Jahre hinweg mit viel Engagement geführtes Traineramt komplett in jüngere Hände zu legen. Sein Dank galt wie jedes Jahr allen Teilnehmern für ihren Fleiß beim Training und bei der Abnahme und vor allem auch Adolf Engesser für seine Hintergrundarbeit.

Folgende Sportler der TG Trossingen wurden für ihre Leistung mit dem Deutschen Sportabzeichen geehrt:

(in Klammern steht jeweils die Zahl der Teilnahmen)

Silberne Ehrennadel:

Otto Köglmeier und Karim Zaiß (2); Iris Wolf (3);

Goldene Ehrennadel:

Katja Belokon und  Juliane Kempf (5); Horst Rogas (7);  Anke Scherter-Grudno (8); Christina Kern und Martin Welte (10); Bernd und Erich Wolf (11); Gudrun Meffle (12); Gertrud Welte (14); Adolf Engesser (17); Hermann-Josef Dahmen (18); Irmgard Holfeld (23);  Klaus Weiss (24); Eva Weiss,  Egon Messner und Bernd Holfeld (28); Hannelore Köglmeier und Walter Zink (31); Robert Schuster (37) Gertraud Grüner (40) und Siegfried Weber (42).

Nicole Messner und Laura Klink haben zum ersten Mal das Sportabzeichen abgelegt, werden das bronzene Abzeichen aber im Rahmen der Jugendsportabzeichenübergabe am 31. Januar 2012 erhalten.

Info über das Training der TG Trossingen erteilt Robert Schuster unter Telefon 07425/8474 oder unter www.deutsches-sportabzeichen.de für allgemeine Information zum Deutschen Sportabzeichen.